Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, die den gesamten Lehrgang besucht haben, erhielten im Oktober 2018 - sowohl im Norden als auch im Süden - ihr Abschlusszertifikat erhalten.
Nach erfolgreicher Absolvierung des gesamten Lehrgangs, also insgesamt 14 Module, erhielten die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in feierlichem Rahmen und gemütlicher Atmosphäre ihre Zertifikate. Präsident Leo Radakovits betonte, wie entscheidend es für das Bürgermeisteramt ist, sich fundiertes Wissen anzueignen und gratulierte den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern herzlich zu ihrer Leistung und zum Abschluss dieses Lehrganges.
Im Februar 2018 startete der Lehrgang, der von der Akademie Burgenland in Kooperation mit dem Amt der Bgld. Landesregierung und den burgenländischen Gemeindevertreterverbänden konzipiert wurde.
Insgesamt 27 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich für die Absolvierung des gesamten 56-stündigen Lehrgangs entschieden. Zusätzlich nahmen im Durchschnitt pro Modul und Standort weitere fünf bis sechs Gemeindevorsteher teil, die beschlossen haben, nur einzelne, ausgewählte Module zu besuchen. Das Feedback der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Lehrgang bzw. zu den Modulen war überaus positiv, die Motivation der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister deutlich spürbar.
Von Seiten der Mitgliedsgemeinden des Burgenländischen Gemeindebundes haben folgende Bürgermeisterinnen und Bürgermeister diesen Lehrgang erflogreich abgeschlossen: Ronald Payer (Apetlon), DI (FH) Andreas Sattler (Sankt Andrä), Michaela Wohlfart (Podersdorf am See), Johannes Hornek (Kittsee), Mag. Thomas Kittelmann (Steinbrunn), Wolfgang Brunner (Oberdorf), Ing. Christoph Krutzler (Wiesfleck), Daniel Ziniel (Badersdorf), Ing. Martin Csebits, BEd. (Mischendorf), Ing. Gerhard Klepits (Hannersdorf), Helmut Kopeszki (Tobaj), Wolfgang Eder (Burgauberg-Neudauberg), Manuel Weber (Rudersdorf)
Der Burgenländische Gemeindebund gratuliert recht herzlich zum Abschluss dieses Lehrganges und wünscht alles Gute und viel Erfolg für die zukünftige Tätigkeit.