Ein Jahr mit Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen bringt immer große Herausforderungen. Für den Burgenländischen Gemeindebund steht dabei vor allem die persönliche Beratung und Unterstützung der Gemeindevertreter im Vordergrund. Hilfreich wird dabei die positive Grundstimmung, die durch die günstige Finanzsituation gegeben ist. Das 2. Gemeindeunterstützungspaket des Bundes hat das Burgenland besonders begünstigt, sodass im Ergebnis einige Gemeinden finanziell sogar besser dastehen, als vor der Pandemie, betont Präsident Radakovits.
Am Freitag, dem 15. Oktober 2021, wurde Margit Wennesz-Ehrlich zur Bürgermeisterin der Gemeinde Oslip gewählt und durch Frau Bezirkshauptfrau-Stellvertreterin, Mag. Sonja Hankemeier, als 200. Bürgermeisterin Österreichs angelobt.
Der Burgenländische Gemeindebund wünscht Frau Bürgermeister Margit Wennesz-Ehrlich alles Gute und viel Erfolg für ihre Bürgermeisterinnentätigkeit.
Een van de beste dingen over Skrill is dat je je winsten gemakkelijk kunt intrekken. Het enige nadeel van deze betaalmethode is dat het drie tot vijf dagen kan duren om opnamesverzoeken te verwerken. Deze verwerkingstijd is vereist voor ID-verificaties en inzetcontroles. Bovendien kunt u geen opname doen die groter is dan uw aanbetaling. Als u echter een grote hoeveelheid geld hebt om terug te trekken, kunt u een opname maken van een skrill casino.
Met Skrill kunt u uw casino-account eenvoudig financieren met een belangrijke krediet- of debetkaart. Met deze methode kunt u ook stortingen zonder account maken. Om te beginnen met spelen, moet je gewoon een top skrill casino kiezen. U kunt uw account ook financieren met uw bankpas of creditcard. Zodra u uw account hebt gefinancierd, kunt u beginnen met spelen! Hoe meer skrill u gebruikt, hoe handiger het zal zijn om online casino's te gebruiken.
Andreas Kacsits wurde in der Gemeinderatssitzung am Montag, dem 06. September 2021, zum Bürgermeister der Marktgemeinde Deutschkreutz gewählt.
Der Burgenländische Gemeindebund gratuliert dem neugewählten Bürgermeister und wünscht ihm für seine neue Tätigkeit alles Gute und viel Erfolg.
Der Präsenzunterricht soll im neuen Schuljahr kontinuierlich stattfinden, großflächige Schulschließungen und langandauernder Schichtunterricht sollen nicht mehr die schulische Realität kennzeichnen. Die hohe Impfquote unter den Lehrkräften, steigende Impfquoten unter Jugendlichen und ein ausgefeiltes Testkonzept haben im Vergleich zum vergangenen Schuljahr neue Rahmenbedingungen geschaffen.
Den Rahmen für die Maßnahmen des Schuljahres 2021/22 bilden die Sicherheitsphase zum Schulstart, ein grundsätzliches 4-Säulen-Sicherheitskonzept (Impfen, Testen, Luftreinigung, Frühwarnung) sowie die unterrichtsbezogenen Maßnahmen entlang einer dreistufigen Risikobewertung.
Die rechtliche Grundlage bildet die COVID-19-Schulverordnung 2021/22 i.d.g.F.
Die bereits gültigen Corona-Regeln werden verlängert. Die Bestimmungen zu Veranstaltungen und Zusammenkünften werden um vier Wochen (bis 17. September), alle anderen Vorgaben bis Ende September ausgedehnt. Die Verordnung von Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein wurde am Mittwoch im Rechts- und Informationssystem des Bundes kundgemacht. Änderungen an den bestehenden Maßnahmen gibt es vorerst keine.
Link zur Verordnung:
https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20011576